HEY!
Ein kurzer Zwischenstand über das Praktikum am DESY.
Ich habe ein Büro mit Telefon unter welchem ich auch registriert bin und einen netten Betreuer namens Achim. Man muss ihn sich wie einen richtigen Nerd aus den 70ern vorstellen, alte Brille, alter Pulli und er lacht nicht wirklich, sondern er atmet nur schnell und heftig durch die Nase wenn er etwas lustig findet, meistens sind das seine eigenen Sprüche xD. Aber er ist mega sympathisch und cool drauf.
Hier am DESY findet man viele technischen Anlagen, die Meisten davon haben Frauennamen:
DESY(ähnlich Daisy, wobei das ein wirklich eher zweckmäßiger Name ist)
DORIS
HERA(weibliche Göttin im alten Rom)
PETRA(und davon gleich 3 xD)
Allesamt sind Ringbeschleuniger, mit der Größenreihung von DESY II über DORIS und PETRA III bis hin zu HERA. PETRA III hat einen Ringumfang von 2,3 Kilometern, HERA hat ca. 6 Kilometer, DORIS und DESY rangieren im Bereich um 300 Meter. Zum Vergeich, der LHC in Genf hat einen Umfang von 27! Kilometer, also schon ein bisschen größer xD.
Bilder werden folgen, sobald ich wieder in Emden bin.
Die Ringbeschleuniger werden, mit Ausnahme von HERA alle für verschiedene Zwecke benutzt. DORIS un DESY II als Vorbeschleuniger für PETRA III bzw. Synchotron für die Photonenforschung, das forschungsaktivste Gebiet hier am DESY.
Des Weiteren wird am DESY in Kooperation mit dem CERN gearbeitet. Im Klartext heißt das, dass hier einige Wissenschaftler, wie z.B. Achim, mit der Analyse von Daten aus Detektoren am LHC beschäftigt sind. Die Detektorgruppen bearbeiten CMS einen der größten Detektoren, ATLAS den größten Detektor mit einem Durchmesser von unglaublichen 28 Metern, sowie ZEUS, einem Detektor am DESY. CMS und ATLAS wurden zur Entdeckung des Higgs-Bosons verwendet.
Bisher gefällt es mir hier echt gut und ich freue mich schon auf meine zweite Arbeitswoche :D.
Bis dann, Bye Bye und tschüss.
HENRY
Kommentare