Direkt zum Hauptbereich

DESY Part I

HEY!

Ein kurzer Zwischenstand über das Praktikum am DESY.

Ich habe ein Büro mit Telefon unter welchem ich auch registriert bin und einen netten Betreuer namens Achim. Man muss ihn sich wie einen richtigen Nerd aus den 70ern vorstellen, alte Brille, alter Pulli und er lacht nicht wirklich, sondern er atmet nur schnell und heftig durch die Nase wenn er etwas lustig findet, meistens sind das seine eigenen Sprüche xD. Aber er ist mega sympathisch und cool drauf.
Hier am DESY findet man viele technischen Anlagen, die Meisten davon haben Frauennamen:
DESY(ähnlich Daisy, wobei das ein wirklich eher zweckmäßiger Name ist)
DORIS
HERA(weibliche Göttin im alten Rom)
PETRA(und davon gleich 3 xD)
Allesamt sind Ringbeschleuniger, mit der Größenreihung von DESY II über DORIS und PETRA III bis hin zu HERA. PETRA III hat einen Ringumfang von 2,3 Kilometern, HERA hat ca. 6 Kilometer, DORIS und DESY rangieren im Bereich um 300 Meter. Zum Vergeich, der LHC in Genf hat einen Umfang von 27! Kilometer, also schon ein bisschen größer xD.
Bilder werden folgen, sobald ich wieder in Emden bin.

Die Ringbeschleuniger werden, mit Ausnahme von HERA alle für verschiedene Zwecke benutzt. DORIS un DESY II als Vorbeschleuniger für PETRA III bzw. Synchotron für die Photonenforschung, das forschungsaktivste Gebiet hier am DESY. 

Des Weiteren wird am DESY in Kooperation mit dem CERN gearbeitet. Im Klartext heißt das, dass hier einige Wissenschaftler, wie z.B. Achim, mit der Analyse von Daten aus Detektoren am LHC beschäftigt sind. Die Detektorgruppen bearbeiten CMS einen der größten Detektoren, ATLAS den größten Detektor mit einem Durchmesser von unglaublichen 28 Metern, sowie ZEUS, einem Detektor am DESY. CMS und ATLAS wurden zur Entdeckung des Higgs-Bosons verwendet.

Bisher gefällt es mir hier echt gut und ich freue mich schon auf meine zweite Arbeitswoche :D.

Bis dann, Bye Bye und tschüss.
HENRY

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Paris 2017

Hey! Hier gehts zum Video zum ParisTrip! Das Abi ist endgültig geschafft. Die Arbeit hat wieder angefangen. Der Urlaub liegt in naher Vergangenheit. Paris war mein erster Auslandsausflug, den ich alleine bestritten habe. Es war meine 2. Landeshauptstadt nach Berlin die ich besucht habe. Und bisher war es die schönste Stadt, die ich jemals besucht habe. Die "Pont Alexandre III" (Copyright: David McSpadden ) P aris hat einen eigenen, ganz "persönlichen" Stil, eine ganz besondere, einzigartige Art wie sie auf dich wirkt. Stellenweise merkt man, dass man in einer Weltmetropole mit 12 Millionen Einwohnern in der Metropolregion ist. An machen Stellen merkt man sehr wenig von all dem Trubel. Ich habe meine Reise quer durch Paris vorhin gut ausgeplant, um ein Maximum an Eindrücken erfahren zu können. Nicht zuletzt verliert man bei Städtebesuchen Zeit, weil man unschlüssig über die nächsten Schritte ist. Mein Motto lautet dabei immer: "Eine gute Planung...

#Unkommentiert 18 "I found something new."

in her arms And in her arms, so soft but hurt, I lay and just don't say a word, I wish for it to never end, But I know that it is just not meant. It's just a friendship, nothing more, And I just can't stop wishing for, A life where it could work out fine, A life where I could call her mine. These simple hours were warm and lovely, Felt marvelous and badly crushed me, The life I wished for will not work, And that my thoughts of love were just absurd. In the end I'm all alone again, Every hour, day and year and when I think I found some love for me, I know it will be just a dream. *** thankful For a night I didnt want to cry, For a night my life felt so alright, For a night there was someone there, For a night I felt like one would care. She got my heartbeat to get calm, She got my frozen heart so warm. She got me to feel something new, It all felt like a dream come true. And in my head there was just silence, Like a simple pause for internal violence, I felt the moment a...

Prof. Dr. Marcus Brüggen über die Blinde Rassentrennung im Universum

HEY! Der 3. Vortrag der EFT hatte das Thema: " Das Mysterium der dunklen Materie ". Ein sehr vielversprechendes Thema und in der Tat das ist es auch. Doch der erste Satz von Prof. Brüggen war: "Eigentlich wissen wir gar nichts darüber, Ihnen also noch eine schönen Abend. Auf Wiedersehen." Das Ganze war natürlich nur ein Scherz, zumindest der Teil mit dem Beenden des Vortrages. Tatsächlich erzählte er doch knapp 60 Minuten über die unterschiedlichen Aspekte der Forschung in diesem Gebiet. Dieser Blogeintrag wird zum Erreichen einer höheren Verständlichkeit in zwei Abschnitte aufgeteilt, "helle" und dunkle Materie. "Helle Materie" - ein Begriff den niemand benutzt , weil wir damit die gewöhnliche, allgemein unter dem Namen "Materie" bekannte Materie benennen, welche uns alle ausmacht. Aus ihr bestehen wir. Zu 100%. Sie ist durchaus gut und einfach beobachtbar, beherbergt aber auch ihre Rätsel und Mysterien. Wir können sie ...