Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom März, 2017 angezeigt.

Der Weg der Rose - eine Kurzgeschichte

HEY! Als Entschuldigung dafür, dass ich diesen und den nächsten Vortrag nicht durch einen Bericht abdecken kann, gibt es heute mal wieder eine kleine Geschichte.  Viel Spaß beim Lesen! --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- E in kleiner Bach. Sein Ufer ist saftig grün, einige Blumen, einige Sträucher. In geschwungenen Bahnen durchzieht er das kleine Tal. Auf der einen Seite, ein kleiner Weg. Kies der unter Schuhen knirscht liegt auf diesem Weg. Er bewegt sich langsam vom Bach weg. Macht eine Biegung und verschwindet dann in einem Großen Wald. Ein riesiger, düsterer Wald. Düster ist er aber nur, weil die Bäume groß und kräftig sind. Ihre Kronen decken den Boden zu wie die schützende Hand einer Mutter ihr Kind zudeckt. Am Wegesrand sitzt ein Eichhörnchen und frisst eine Nuss. Ein Fuchs huscht tiefer im Wald durch das Unterholz, auf der Jagd nach einer Maus. Der Boden ist übersät mit kleine Pilzen, braun...

Prof. Dr. Marcus Brüggen über die Blinde Rassentrennung im Universum

HEY! Der 3. Vortrag der EFT hatte das Thema: " Das Mysterium der dunklen Materie ". Ein sehr vielversprechendes Thema und in der Tat das ist es auch. Doch der erste Satz von Prof. Brüggen war: "Eigentlich wissen wir gar nichts darüber, Ihnen also noch eine schönen Abend. Auf Wiedersehen." Das Ganze war natürlich nur ein Scherz, zumindest der Teil mit dem Beenden des Vortrages. Tatsächlich erzählte er doch knapp 60 Minuten über die unterschiedlichen Aspekte der Forschung in diesem Gebiet. Dieser Blogeintrag wird zum Erreichen einer höheren Verständlichkeit in zwei Abschnitte aufgeteilt, "helle" und dunkle Materie. "Helle Materie" - ein Begriff den niemand benutzt , weil wir damit die gewöhnliche, allgemein unter dem Namen "Materie" bekannte Materie benennen, welche uns alle ausmacht. Aus ihr bestehen wir. Zu 100%. Sie ist durchaus gut und einfach beobachtbar, beherbergt aber auch ihre Rätsel und Mysterien. Wir können sie ...

Prof. Dr. Jens Frahm über eine neue Art des Tutens und Blasens

Hey! In diesem Beitrag geht es um den 2.Vortrag der Emder Forschungstage. Prof. Dr. Jens Frahm aus Göttingen stellte dabei vor, wie sich die Technik der Magnetresonanz-Tomographie (MRT) in den letzten Jahren revolutioniert hat. Hierzu nutzte er in Echtzeit generierte MRT-Aufnahmen von, z.B., Hornisten. Prof. Frahm beim Vortrag im Neuen Theater Der Vortrag begann mit schwer verdaulicher Technik und Mathematik. Von Fourier-Transformation bis B-Feldern war da alles dabei und ließ die Köpfe der etwa 150 Zuschauer im Neuen Theater sich gut aufheizen. Er zeigte Aufnahmen vom Herzen und vom Rachen-Raum, welche die Veränderung in Auflösungsvermögen, Dauer und Schnelligkeit der MRT-Technik beweisen sollten.  Weiterhin zeigte er, welche Einflüsse bestimmte Darstellungsverfahren hatten und wie bestimmte Körperzyklen miteinander verbunden sind. Seine Ausführungen deuteten außerdem daraufhin, dass diese Methode der Observierung von medizinsichen Umständen eine Vereinfachung in ...

Dr. Paolo Ferri über die Reise zur kosmischen Gummiente

HEY! Diesmal gibt es hier meine Eindrücke und Meinungen zu (fast) allen Vorträgen der 3. Emder Forschungstage. Diese werden, wie auch in den zwei vorhergehenden Jahren, vom JAG, insbesondere aber von Alexander Stracke, Oliver Damm und Dr. Karen Brüning, iniziiert. Während dieser Vortragsreihe sprechen meist namenhafte Wissenschaftler über die verschiedensten Dinge.  Dieses Jahr begann sie mit einem Vortrag über Astrophysik bzw. unbemannter Raumfahrt. Dr. Paolo Ferri, Direktor für unbemannte Raumfahrt der ESA (European Space Association) am Standort Darmstadt, führte in 90 Minuten durch die Reise, die ein kleiner High-Tech-Toaster mit Selfiedrohne im Gepäck vollbrachte und brachte dem Publikum die schiere Unendlichkeit dieser Reise näher (wortwörtlich). Er zeigte Bilder, Animationen und Graphen welche dem Publikum den Eindruck bekommen ließ,  direkt vor Ort auf  67P/ Tschurjumow-Gerassimenko (eng. kurz auch Chury genannt) zu sein. Dr. Ferri während seine...