| IPhone X (Quelle: Apple) |
Hey!
Ich möchte heute mal über etwas reden, was "kontrovers" sein kann. Viele Diskussionen über, was ist besser und warum werden geführt. Aber warum diskutieren wir überhaupt. Nunja, konstruktiver Meinungsaustausch ist wichtig und hilfreich, aber nur wenn er auch wirklich konstruktiv ist.
Das Thema heute ist ja offensichtlich das IPhone X und insbesondere, wie es nun endgültig meinen Standpunkt gegenüber diesem sinnlosen Kampf festgemacht hat. Größter Kollaborateur in dieser Angelegenheit war Alexibexi, ein Hamburger Youtuber, welcher Comedy, Techreviews und auch "thoughtfull"-Content hochlädt (Ich hänge mal ans Ende noch einige Links zu seinen Videos).
Jetzt soll es aber endlich um das wahre Thema gehen. Und ich bediene mich da mal ganz frech dem Titel des Videos von Alex, weil mir diese Bezeichnung wirklich ausgesprochen gut gefällt.
Das IPhone X: das missverstandene Smartphone
Zu erst einmal, ich bin ein Android-User; aus mehreren Gründen:
- Ich habe kein ausreichend großes Budget um auch nur im Traum über eine mögliche Anschaffung eines neuen IPhones nachdenken zu können. Daher Android.
- Ich bin mit einer Mutter bzw. später mit Eltern aufgewachsen, die aus der Zeit kommen, wo ein Tastenhandy schon so modern war, das es das höchste der Gefühle war. Somit bin ich an die große Welt der Technologiewunder gar nicht herangekommen.
- Ich hatte eine Ablehnung gegenüber Apple in mir, welche eine kategorische Aversion gegenüber Apple(-produkten) mit sich brachte. Daher Android.
- Mein erster Computer, ja, das war ein lächerlich lahmes Windows-Notebook, welches ich aus dem Wunsch, schnellstmöglich einen eigenen Computer zu haben, gekauft habe. War es ein Fehler? Ja. Bereue ich ihn? Nicht wirklich. Daher kein Apple.
- Aufgrund der Tatsache, dass Windows und Android irgendwie besser harmonierten und meine Freunde bis etwa zur 10 Klasse alle mehr oder weniger moderne Android Handys hatten, lag auch mein Augenmerk mehr auf solchen Geräten. Daher Android.
Mit wachsendem Alter wuchs auch mein Verständnis von Technik und mein Interesse an Computern wurde geweckt. Apple Computer reizten mich doch eigentlich nie. Zu wenig Innovation, zu wenig interessante Entwicklungen. In meinen Augen hatte Apple immer nur wieder ältere Komponenten in einen nicht konkurrenzfähigen Computer gewurstet und Windowsrechner aus dem selben Jahrgang zogen immer weit an Apple vorbei. Ich wurde noch ein bisschen älter und immer mehr Freunde besaßen nun "top-of-the-line" Smartphones: Samsung S7 und S7 Edges, IPhone 5, 6, 7, 7+. Ich war derweil von meinem französischen noname Smartphone auf ein Motorola Moto G4 (eigentlich ja Lenovo Motorola Moto G4, aber das klingt halt schon echt dumm :P) gewechselt und war mal wieder überglücklich. Das neue Handy war um Lichtjahre besser als mein altes und ich war "up-to-date". Ich kam mit mehr Leuten ins Gespräch, warum sie das Handy, welches sie zu diesem Zeitpunkt besaßen, besaßen. Und bei beiden Fronten sahen die Argumente irgendwie gleich aus.
"Es ist neu!" - "Es ist besser als das letzte der Serie!" - "Es hat die beste Kamera!" - "Es ist kein IPhone!" Und noch viele, viele mehr.
Das letzte hätte ganz leicht auch ich sein können. Doch ich habe im Laufe dieses Jahres einige Sachen gelernt, die mir Klarheit über mein Meinungsbild verschafft haben.
Der Preis und das Marketing
Egal, bei wem du kaufst, Samsung, Apple, Sony, One Plus, HTC, LG, Huawei, alle haben im oberen Leistungsbereich das größte Preisschild. Meist auch augenscheinlich gerechtfertigt. Aber blickt man einmal hinter die schillernde Werbefassade, so sieht man, dass viele Handys sich sehr ähneln und sich, bis auf "Das Keyfeature", nicht voneinander unterscheiden. Selber Snapdragon Prozessor, ähnliche Akkukapazitäten, ähnliche Kamera, ähnliche Bildschirmdiagonale und -Auflösung. Und eben diese eine Sache, die es herausstechen lässt. Die Kante (Samsung S6 Edge). Eine 40MP Kamera (Sony). Stereoboxen auf der Vorderseite (HTC). Alles Solospieler um auf ein Gerät aufmerksam zu machen. Und Apple sticht immer noch ein bisschen mehr heraus. Eine Uhr, die mit deinem Handy verbunden ist. Ein tiefensorisches Nutzen des Bildschirmes durch mehrere Ebenen an "Touchgesten". Das Weglassen von gängigen und sinnvollen Anschlüssen. Alles Verkaufsargumente um ein IPhone zu kaufen. Aber gleichzeitig auch so großartige Features wie: Kopfhörer die kaputt aussehen, viel zu teuer sind und mit einem extra Band, damit du sie nicht verlierst, genau das Selbe sind wie normale Kopfhörer. Oder Emojis, welche per Facetracking auf dein Gesicht projiziert werden und du so als redender Kackhaufen mit deinen Freunden kommunizieren kannst. Klasse! Danke für dieses bahnbrechende Feature.
Nun, aber das Kapitel heißt ja Preis, also reden wir über den Preis. Was muss ich für ein Handy der "top-of-the-line" Klasse auf den Tisch legen? Naja sicherlich irgendwas zwischen 600€ und 1200€. Mit Huawei und OnePlus am einen und Apple am anderen Ende.
The Neverending War: Android vs. Apple (iOS)
Apple entwickelt genauso wie Android kontinuierlich an ihrer Software. Und alle Nase lang bekommen wir eine neue Süßigkeit von Google oder eine neue Aufschreiwelle von Apple auf unsere Endgeräte geschwemmt. Einige Änderungen sind gut, andere weniger. Auch hier tun sich die beiden Fronten nicht viel.
Warum aber, kloppen sich Android und Apple-Fanboys nun seit anbeginn des IPhones die Köpfe förmlich ein über die Frage, was denn besser ist? Naja die Antwort ist womöglich, Klassengehabe. Apple sieht sich selbst als exklusiven Club und hat als Eintrittsbedingung eben, ein Handy mit fast vierstelligem Preis. Android ist das genaue Gegenteil. Es nimmt alles und jeden auf egal, was man für Vorlieben hat, Android berührt sie bestimmt irgendwie. Beide Seiten sehen nicht, dass nicht jedes Handy für jeden Menschen geeignet ist.
Ein anschaulicheres Beispiel möge folgendes sein:
Oma Jutta ist 75 Jahre alt und möchte sich eine Kamera kaufen, weil sie im Sommer nach Helgoland mit ihrer Tochter fährt. Nun geht sie in den nächsten Elektroladen ihres Vertrauens und kauft sich dort eine RED Videokamera für 40.000€. Eine Superkamera keine Frage. Aber Oma Jutta will keinen zweiten Avatar oder Fast and the Furious auf Helgoland drehen sondern nur ein bisschen ihren Urlaub filmen. Der Technikgünther im Elektroladen rät Oma Jutta daher, lieber eine günstige Kompaktkamera oder einen Camcorder zu kaufen. Kostet weniger, kann weniger, aber kann halt genau das was Oma Jutta braucht.
Diese Denkweise sollten wir auch adaptieren, wenn es um Handys geht.
Macht das Sinn?
Je nachdem, was man für ein Nutzer ist, sollte man sein Handy darauf abstimmen. Es spielen viele Aspekte in die Wahl eines Handys, weil viele Dinge dabei wichtig sein können, für einen. Kamera, Akku, Leistung, Bildschirm usw.
Ist man künstlerisch, erschaffend orierntiert unterwegs, also, will man viele Bilder, Videos oder komplexe Aufnahmen im generellen machen, so sollte man auf ein IPhone X, bei ausreichend großen Budget, oder zu einem OnePlus 5 greifen, wenn man mehr die Android-Oberfläche mag, und weniger Geld zur Verfügung hat. Apple macht es vor wie man es richtig macht mit Handy-Kameras und das ist ein riesen Verkaufsargument, in meinen Augen (hätte ich das Geld würde ich tatsächlich überlegen ein IPhone X für die atemberaubende Kamera zu kaufen...).
Ist man praktisch veranlagt, will das Handy als Utillity nutzen, ja vielleicht als kleinen Kompaktcomputer um auf Reisen alles wichtige dabei zuhaben, so greift man vielleicht eher zu einem Android basierten Samsung S8 oder einem Google PIXEL 2. Beide haben moderne Nutzungsmöglichkeiten, die es einem erleichtern produktiv zu sein. Das größte Verkaufsargument hier ist in meinen Augen das Handy zu PC Feature vom S8.
In Conclusio, das Handy muss einem Vorteile bringen ohne nützliche Ressourcen zu verschwenden. Man muss keinem Fünftklässler ein IPhone kaufen, nur weil er es möchte. Man sollte ihn heranführen und lehren mit das meiste aus seinem gegebenen (oder gekauften) zu machen. Niemand kann dir sagen welches Handy du nehmen sollst, und liegt dabei 100% richtig.
Meine persönliche Conclusio
Ja, was hab ich denn jetzt gelernt? Nunja also zuerst einmal habe ich gelernt, dass ich die Menschen verurteilen sollte, die einem Trend folgen, der nicht zu ihnen passt, oder sie ihm nur folgen um "dazu" zugehören. Diese Leute sind die, die Android immer als Menge aller Apple-Nutzer gleichsetzen und das ist ein Fehler. Künstler, Videoproduzenten oder Leute deren Job es ist kreativ mit digitalen Ressourcen umzugehen, all diese Menschen sind am besten dran, wenn sie ein Apple Produkt nutzen. Gamer oder Menschen die nur einen "Office"-PC brauchen, sollten zu Windows stehen, weil es einfach bessere Kompatibilität und Innovativität hat. Kein Mac-User spricht davon seine Grafikkarte zu erneuern, weil Apple das nicht vorsieht. Windows schon, weil Windows kein Komplettpaket-Verkäufer, sondern nur der Lieferant für die Seele des Computers ist.
Dieses Trendfolgen für den Trend gibt es aber auch bei Android. Aber auch das verurteile ich, weil es blindes Hinterherlaufen, statt eigenem Nachdenken und sinnvollem Nachdenken ist.
Hatet also keine Apple-Nutzer, nur weil sie Apple nutzen, vielleicht haben sie ja einen sinnvollen Grund dafür.
Aber ihr "Trendhinterherlaufer" bitte, bitte lasst mich in Ruhe mit eurem Pseudowissen über das beste Handy. Oder warum ich auch dieses oder jenes Handy nutzen sollte und warum dein Handy ausgerechnet das beste ist. Das ist unnötig und nervig. Ein Handy ist persönlich und ein Werkzeug und jeder muss etwas anderes mit diesem Werkzeug machen, wieso sollte dann eines für alle das Beste sein?
----------------------
So, dieser Post war schon lange in meinem Kopf aber heute Abend habe ich endlich mal die Muße gefunden, ihn mir vom Herzen zu schreiben. Nochmal liebe Grüße an Alex für ein so gelungenes Video zu diesem Thema! Wir lesen uns demnächst wieder! Dann vielleicht schon mit ein paar konkreten Infos zu den Bonn-Filmen!
Bis dahin
Bis Bald, Bye Bye und tschüss!
HENRY
...
Einige von Alex' Videos (unbedingt mal reinziehen!):
Kommentare