Hey!
Die SWB muss heute mal ein bisschen leiden.
Busse, Bahnen, Menschen, Fahrräder. Alle rennen kreuz und quer. Es hupt es quietscht. Leute rufen, Busfahrer schimpfen. So sieht es morgens am Hauptbahnhof Bonn aus. Die SWB ist ein ziemlich fragiles Konstrukt. Und das merkt man immer wieder, wenn man morgens zur Uni fährt und die Busfahrer erstmal einen Wechsel vollführen müssen und keine Rücksicht daraufnehmen, dass du möglicherweise in 10 Minuten in deiner Vorlesung sitzen musst und absolut keine Zeit für sowas hast. Die Bonner Verkehrsbetriebe sind ja schon ganz nett. Stadtbahnen, Busse, Straßenbahnen und Verspätungen alle freundlicherweise zur Verfügung gestellt durch die SWB. Danke! <3
Nein, aber jetzt mal ohne Spaß, die SWB macht einen relativ guten Job. Die Verknüpfungen von zwei Punkten im Stadtgebiet Bonn sind ziemlich gut. Busse fahren in fast jeden Winkel der Stadt. Die Stadtbahnen verbinden Köln, Siegburg, Königswinter und Bonn. Und die Straßebahnen, ja was tun die eigentlich, was bringen uns diese elendigen Dinger eigentlich? Man weiß es nicht. Ein Bonn Akademiker aus dem Jahr 1542 sagte einst: "Und wenn jemals ein Bus oder eine Stadtbahn pünktlich käme, so nenne man mich Jennifer und ziehe mir ein rosa Kleid an!". Haben sie jemals von einem Bonner Akademiker mit dem Namen Jennifer und einem rosa Kleid gehört? Nein. Na also. Wenn jemand fragen würde, wie groß die Verspätung ist, selbst für einen Bus der erst in 10 Jahren fährt, wäre die Antwort: "so 5 Minuten". Jemand fand es sinnvoll ein undurchsichtiges Dopplungssystem der Stadtbahnen einzuführen, eines, bei dem man sich jede Zeit des Dopplers merken muss, weil die so unregelmäßig fahren. Züge fallen ganz oft aus, oder haben eine so große Verspätung, dass die nachfolgenden Bahnen früher kommen. Klasse!
Ja, und dann die Weltklimakonferenz. Fragt bitte gar nicht erst. Die Bahnen sind voll, kommen überhaupt nicht und im Süden der Stadt geht gar nichts mehr. Die WCC ist eine absolute Grenzstrapazierung für das ÖPNV-Netz. Die Stadt wollte sich profilieren, geschafft haben sie es nicht. Nur, dass alle nur noch genervten von ihr sind. Die Stadt Bonn ist überfordert. Und das merkt man. Die ganze Stadt wendet alle nur erdenklichen noch freien Kapazitäten dafür auf um die WCC so glatt wie möglich laufen zu lassen. Klappen tut das leider nicht.
Was die SWB bräuchte wären Verbesserungen. Nur ein paar davon wären, den HBF etwas pragmatischer zu bauen. Leider sehr aufwendig und unrealistisch, weil ja alles in der Gegend momentan eine einzige Baustelle ist. Einige Buslinien sollten bessere Taktzeiten bekommen. Die Linie 601 wirbt damit, alle 10 Minuten die Uni-Campusse miteinander zu verbinden. Die 601 werden aber wohl die wenigsten dafr nutzen. Denn nur wenig Leute studieren Naturwissenschaft + Psychologie... Naja aber der Bus zwischen den naturwissenschaftlichen Fakultäten der Physik, Astronomie und der Chemie fährt nur halbstündlich. Schon ziemlich blöd... Schafft die Straßenabahnen ab! Sie sind klobig, haben keinen ersichtlichen Vorteil in Bonn und verstopfen die Innenstadt mit ihrer Vekehrsunhandlichkeit. Erstezt sie durch Buslinien, die passen eh viel besser ins Netz. Apropros Netz, das Netz der Innenstadt sollte gründlich überarbeitet und verbessert werden. Klarere Linienwege, bessere Haltestellenverständlich sowas halt.
So jetzt habe ich mir ein bisschen Luft gemacht und ich kann weiter machen. Der Verkehr in Bonn wird bald nochmal besser behandelt. Dann objektiv und nicht so subjektiv wie jetzt.
Bis dahin,
Bis bald, Bye Bye und tschüss!
HENRY
Kommentare