Direkt zum Hauptbereich

Fack ju Göthe 3 - Achtung natürlich mit Spoilern!

Mit der Vollendung der Trilogie verabschiedet sich Elyas M'Barek vom Publikum in der Rolle des Herrn Müller. Hier wird es ausschließlich um den dritten Teil gehen. Als Abschluss der Serie ein gelungenes Ende oder eine Zuspitzung ins Unerträgliche? Die Frage die ich heute ganz gerne beantworten wollen würde.

2017 - Donald Trump ist Präsident, Deutschland wird kein zweites Jamaika, Inklusion ist in aller Munde und Fuck ju Göthe 3 weiß nicht so ganz wo es sich einordnen soll. Es macht Satire und Satre. Macht gerne einen Scherz und gerne auch ganz ernst. Man möchte in manchen Momenten gar nicht aufhören zu lachen. In anderen weiß man nicht Mal ob Lachen legal ist.

Ein weiteres Mal begleiten wir Zeki Müller und seine inzwischen 11.Klasse an der Goethe Gesamtschule durch den "Alltag". Die Schließung droht und an der Schule läuft alles unrund was bloß unrund laufen könnte. Und Herr Müller mittendrin. Die Schulleitung bekommt Druck vom Ministerium und dieser Druck wird weiter gegeben an Herrn Müller, dem gedroht wird, dass seine Vorgeschichte preisgegeben wird, wenn er die Ziele des Ministeriums nicht durchbringt. Schüler springen aus Mobbing vom Dach. Ein scheinbar autistischer Junge ist mit Chantal zusammen, hat aber eigentlich noch Gefühle für eine depressive, suizidale andere, der er nie seine Liebe beichtete. Zwischendurch wird noch die tragische Geschichte von Chantal aufgedeckt, weil Herr Müller an einer "Crackzigarette", die Chantal ihrem Stiefvater geklaut hat, gezogen hat und die Abhängigkeit in ihm wieder hochkommt. Eine Lüge seinerseits fliegt auf und ufert so in eine Revolte unter den Schülern aus. Nach Molotow-Cocktails in Plastikflaschen werden die Hundechips in den Schülern sinnvoll. Herr Müller blamiert sie in der Öffentlichkeit und bringt sie so wieder dazu zu lernen. Chantal glaubt immer noch daran, das sie Journalistin werden will und brockt sich eine ziemliche Eskapade ein, als sie sich als eine Krebskranke ausgibt um mit der wahren Liebe ihres autistischen Freundes zu reden und ihr den Liebesbrief zu geben. Leider wollen sich die beiden anderen Mädchen umbringen und so bezahlt Chantal fast mit ihrem Leben als der Wohnwagen langsam mit Kohlenmonoxid geflutet wird. Wieder einmal sind die Chips sehr hilfreich und ermöglichen es in letzter Sekunde Chantal, und die beiden Mädchen zu retten. Resultat: Medienrummel, Aufmerksamkeit für die Gesamtschule und ein Anstieg an Anmeldungen was die Schule vor drm aus bewahrt. Am Ende also am Ende des Endes wird dann noch ein Jahr nach vorne gesprungen, die Abizeugnisse verliehen und es wird porträtiert was aus jedem geworden ist.

Nun. Was soll ich jetzt überhaupt sagen. Ich habe Tränen gelacht, aber auch hier und da Mal die Augenbraue gehoben und mich gefragt, ob in diesem Film nicht Mal ein bisschen übertrieben wurde. Ich meine, versteht mich bitte nicht falsch, dieser Film ist wirklich zum Schießen komisch und kann mit dem ersten Teil wirklich gut mithalten. Aber einige Charaktere vertragen keine viel zu dramatische Hintergrundgeschichte über Crack rauchende Eltern oder schwere Depressionen. Ich will keinen Moralapostel mimen, denn bin selber jemand der gerne über ethische und moralische Grundzüge hinweg sieht, aber es gibt in meinen Augen Themen und Darstellungen von Themen, die nicht in einen Film passen, der an eine Zielgruppe des Alters 12 gerichtet ist und sowieso einen durchweg komödiantischen Unterton hat. Ich verstehe, dass die Autoren nochmal ihr Bestes geben wollten und nochmal einen so grandiosrn Film wie den ersten Teil produzieren wollten, aber in meinen Augen haben sie ein bisschen zu ernste Themen etwas zu sehr auf die leichte Schulter genommen.

Eine Empfehlung? Klar zu 95%. Es ist ja ein Film mit Moral und Happy End. Beides etwas aufgesetzt aber trotzdem ein guter Film. Schaut ihn euch an, oder lasst es sein. Verpassen würdet ihr einen der wenigen guten deutschen Filme der Neuzeit und eine gutes Ende für eine tolle Trilogie. Es mag für einige möglicherweise allerdings ein wenig zu direkt sein. Die tun besser daran ihn nicht zu gucken, oder es von Bekannten einschätzen zu lassen.

Bis dann, Bye Bye und tschüss!
HENRY

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Paris 2017

Hey! Hier gehts zum Video zum ParisTrip! Das Abi ist endgültig geschafft. Die Arbeit hat wieder angefangen. Der Urlaub liegt in naher Vergangenheit. Paris war mein erster Auslandsausflug, den ich alleine bestritten habe. Es war meine 2. Landeshauptstadt nach Berlin die ich besucht habe. Und bisher war es die schönste Stadt, die ich jemals besucht habe. Die "Pont Alexandre III" (Copyright: David McSpadden ) P aris hat einen eigenen, ganz "persönlichen" Stil, eine ganz besondere, einzigartige Art wie sie auf dich wirkt. Stellenweise merkt man, dass man in einer Weltmetropole mit 12 Millionen Einwohnern in der Metropolregion ist. An machen Stellen merkt man sehr wenig von all dem Trubel. Ich habe meine Reise quer durch Paris vorhin gut ausgeplant, um ein Maximum an Eindrücken erfahren zu können. Nicht zuletzt verliert man bei Städtebesuchen Zeit, weil man unschlüssig über die nächsten Schritte ist. Mein Motto lautet dabei immer: "Eine gute Planung...

#Unkommentiert 18 "I found something new."

in her arms And in her arms, so soft but hurt, I lay and just don't say a word, I wish for it to never end, But I know that it is just not meant. It's just a friendship, nothing more, And I just can't stop wishing for, A life where it could work out fine, A life where I could call her mine. These simple hours were warm and lovely, Felt marvelous and badly crushed me, The life I wished for will not work, And that my thoughts of love were just absurd. In the end I'm all alone again, Every hour, day and year and when I think I found some love for me, I know it will be just a dream. *** thankful For a night I didnt want to cry, For a night my life felt so alright, For a night there was someone there, For a night I felt like one would care. She got my heartbeat to get calm, She got my frozen heart so warm. She got me to feel something new, It all felt like a dream come true. And in my head there was just silence, Like a simple pause for internal violence, I felt the moment a...

Prof. Dr. Marcus Brüggen über die Blinde Rassentrennung im Universum

HEY! Der 3. Vortrag der EFT hatte das Thema: " Das Mysterium der dunklen Materie ". Ein sehr vielversprechendes Thema und in der Tat das ist es auch. Doch der erste Satz von Prof. Brüggen war: "Eigentlich wissen wir gar nichts darüber, Ihnen also noch eine schönen Abend. Auf Wiedersehen." Das Ganze war natürlich nur ein Scherz, zumindest der Teil mit dem Beenden des Vortrages. Tatsächlich erzählte er doch knapp 60 Minuten über die unterschiedlichen Aspekte der Forschung in diesem Gebiet. Dieser Blogeintrag wird zum Erreichen einer höheren Verständlichkeit in zwei Abschnitte aufgeteilt, "helle" und dunkle Materie. "Helle Materie" - ein Begriff den niemand benutzt , weil wir damit die gewöhnliche, allgemein unter dem Namen "Materie" bekannte Materie benennen, welche uns alle ausmacht. Aus ihr bestehen wir. Zu 100%. Sie ist durchaus gut und einfach beobachtbar, beherbergt aber auch ihre Rätsel und Mysterien. Wir können sie ...